- mindestens Abschluss der Berufsreife (nicht schlechter als ausreichend)
- körperliche Belastbarkeit, Höhentauglichkeit
- handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Fleiß und Ausdauer
- 3-jährige, regionale, abwechslungsreiche Ausbildung
- tarifliche Ausbildungsvergütung
- gute Übernahmechancen nach erfolgreichen Abschluss
- Erstausstattung Werkzeuge
- einmalige Freistellung bei theoretischer und praktischer Prüfung für
Führerschein Klasse B (bis 3,5t)
- Dauer: 3 Jahre
- Berufsschule: RBB der Landeshauptstadt Schwerin, Technik, Gadebuscher
Straße 153, 19057 Schwerin (nach Turnusplan)
- Einsatzgebiet: Mecklenburg-Vorpommern